Mit einer Länge von 333,3 m und den für Freiluftbahnen typischen Betonbelag weht ein nostalgischer Wind durch das Oval. Wenn man auf der Bahn seine Runden dreht,
kann man die Historie der vergangenen Jahre förmlich Spüren. Nostalgisch wirkt die Bahn jedoch nur auf den ersten Blick. An Dienst- und Donnerstagen glüht der Beton beim wöchentlichen
Bahntraining. In Absprache mit dem ansässigen Trainer ist ein Training oder eine Fahrt auf der Bahn jederzeit möglich.
Trainingszeiten:
Dienstag 16:00-19:00
Donnerstag 16:00-19:00
Die Südkurve der Mannheimer Radrennbahn am 4. März 2017, fünfzig Jahre nachdem die Anlage erstellt wurde. Oben, das
später erstellte Vereinsheim, dahinter die Bebauung der GBG am Altigweg. Foto HaSi
Architekt war Hans Ulrich Schlünz aus Ludwigshafen a. Rhein. Der Trainingsbetrieb wurde 1967 aufgenommen. Das Eröffnungsrennen fand am Donnerstag, den 5. Juni
1969 vor 2500 Zuschauern statt, wie die damalige Pressereferentin Gudrun Kropp für den Mannheimer Morgen schrieb. Es war der Fronleichnamstag und die "Witterung war ungünstig". Die Begrüßungsrede
hielt der 2. Vorsitzende Erwin Frey. Die erste symbolische Runde fuhren: Willi Altig, Bernd Rohr, Klaus May, Karlheinz Karg, Klaus Hinschütz, Jürgen Walter, Jürgen Tschan, Algis Oleknavicius und
Dieter Leitner.